Dienstwagen und Boni waren gestern. Betrieblicher Krankenschutz (bKV) steht heute bereits für 42 Prozent der deutschen Arbeitnehmer ganz oben auf der Agenda, wenn es um Entscheidungskriterien für einen Arbeitgeberwechsel geht. Eine große Mehrheit – 82 Prozent der Beschäftigten – würde dabei ein arbeitgeberfinanziertes Modell bevorzugen, was natürlich wenig überraschend ist. Zu diesen Ergebnissen kam jüngst eine Umfrage im Auftrag einer Krankenversicherung unter 1.000 Arbeitnehmern hierzulande.

Die Vorteile einer betrieblich geförderten Krankenpolice liegen für die Mehrheit der Befragten auf der Hand: Drei Viertel von ihnen haben beispielsweise Interesse daran, ihre Familie in günstige Betriebstarife mit aufnehmen zu können. Für sieben von zehn Arbeitnehmern ist es wichtig, sich ohne Gesundheitsprüfung oder lange Wartezeiten absichern zu können. Derartige Möglichkeiten bieten nämlich in der Regel nur betriebliche Vorsorgeangebote.

Und auch ein schönes Lächeln ist nicht ohne – immerhin 84 Prozent der Befragten hätten im Rahmen von betrieblichen Zusatzversicherungen gern, dass entsprechende Angebote zum Zahnersatz inklusive wären.

Vielleicht ist die bKV ja auch bei Ihrem nächsten Gehaltsgespräch ein Thema? Wir freuen uns auf Ihr wachsendes Interesse und beraten Sie gern unabhängig und kompetent.


Sebastian Ohligschläger
Sebastian Ohligschläger

Über den Autor Sebastian Ohligschläger: Sebastian Ohligschläger ist Gründer und Inhaber des freien Finanz- und Versicherungsmaklers Ohligschläger & Berger. Als Spezialist für Cyberversicherungen berät er Firmenkunden bundesweit und schreibt regelmäßig über Sachverhalte aus der Beratungspraxis.