Bildquelle: Alexandra H. pixelio.de

Die DWS RiesterRente Premium für Kinder ist ein langfristig ausgerichteter Sparplan mit dem man durch Teilentnahmen in der Ansparphase für die notwendigen Geldbeträge von Lebensstationen wie Konfirmation, Auto, etc. vorsorgen kann. Später kann das Kind den Vertrag aus eigenen Mitteln fortführen und sich staatliche Zulagen und steuerliche Förderungen für den Ruhestand sichern.

[highlight background=“#BCDF61″ color=“#FFF“]Vorteile DWS RiesterRente Premium für Kinder:[/highlight]

  • optimal als langfristiger, renditeorientierte Sparplan- bereits ab 25€ monatlich
  • volle Garantie aller eingezahlten Beiträge zum Laufzeitende
  • hohe Flexibilität, z.B. durch Entnahmemöglichkeiten und variable Einzahlungen
  • in der Praxis bewährtes, äußerst effizientes i-CPPI-Anlagemodell mit depotindividuellem Management
  • tägliche Prüfung der Zusammensetzung des Depots im Verhältnis zu den Entwicklungen an den Kapitalmärkten
  • mögliche staatliche Förderungen beim Berufseinstieg des Kindes

Produktanalyse der DWS RiesterRente Premium für Kinder:

[highlight background=“#122661″ color=“#FFF“]Zu Beginn gilt es eins zu verdeutlichen:[/highlight] Das Wort Rente in „RiesterRente“ bezieht sich nicht darauf, dass für das Rentenalter vorgesorgt werden soll, sondern auf die Art der Vertrages:

Bei einem Fondssparplan hat der Depotinhaber (Kind) nach Ablauf der Laufzeit und während der Ansparphase die Möglichkeit über sein Guthaben zu verfügen. Die DWS RiesterRente Premium für Kinder hat solange den Status eines privaten Sparvertrags, wie keine Riesterförderung beantragt wird.

Sollte das Kind der Sparvertrag später als Riester-Rente weiterführen und Zulagen und Steuerförderungen erhalten, reduziert sich die Verfügungsmöglichkeit.

  1. lebenslange Rente
  2. 30% Verfügung des Guthabens, der Rest als lebenslange Rente
  3. Einmalzahlung durch Kündigung zu jedem Zeitpunkt

Bei einem Kindersparplan wird üblicherweise in der Ansparzeit bis zum Beginn der Berufstätigkeit des Kindes über das Guthaben verfügt. In diesem Zeitraum steht das Fondsguthaben täglich zur Verfügung. Der Begriff Rentenversicherung kann hier also durchaus zu Verwirrung führen.

Wir empfehlen zur konkreten Berechnung von Vorsorgezielen (Konfirmation, Auto, Studium, etc.) den DWS Ausbildungs-Rechner. (Die dazugehörigen Produkte erhalten Sie bei uns zu Sonderkonditionen)

Wie wirken sich die Kosten eines Fondssparplans, z.B. DWS Riesterrente Premium für Kinder, auf die Rendite aus?

Fallbeispiel:

Die automatisch gewählten (Dach)Fonds innerhalb des Fondssparplans erwirtschaften eine Rendite von 4% pro Jahr in einem Zeitraum von 10 Jahren. Nach Eingabe der Beiträge in den finanzmathematischen Taschenrechner bleibt für die versicherte Person bei der Ablaufleistung zum Zeitpunkt X eine Rendite  i.H. von 3% pro Jahr.

Warum weicht die Wertentwicklung der Fonds von der Wertentwicklung des Depotvermögen ab?

Da der Beitrag nicht 1:1 investiert wird, fällt die Nettorendite auf die eingezahlten Beiträge niedriger aus. Vor der Investition in die Fonds zieht die Fondsgesellschaft nämlich noch die Abschluss- und Vertriebskosten ab. Diese sind bei der DWS RiesterRente Premium für Kinder transparent und betragen üblicherweise 5,5% auf die Beiträge in der Ansparphase. Nicht wenig, aber dafür kriegt man eine Menge:

  • tägliche Überwachung jedes Einzelvertrages in Bezug auf die Entwicklung der Kapitalmärkte (i-CPPI-Verfahren)
  • gute Fondsauswahl, die zwar  DWS-lastig ist, aber grundsätzlich unabhängig (es befinden sich auch tatsächlich andere Fonds in den Dachfonds); da die DWS zu den Marktführern in Deutschland zählt kriegt man hier meist sehr gute Qualität, die Wertentwicklungen bestätigen dies
  • es fallen keine weiteren Ausgabeaufschläge der Fonds an
  • höhere Ablaufleistungen im Vergleich zu Versicherungslösungen durch insgesamt niedrigere Kostenquote
  • niedrigeres Risiko als bei einem reinen Fondssparplan, der auf Aktien setzt, da das i-CPPI-System täglich in Rentenpapiere oder Cash umschichten kann. Das System hat auch in der Finanzkrise einen guten Job gemacht und bewiesen, dass es in der Praxis funktioniert.
  • bei extremen Kurssteigerungen sichert das i-CPPI-Modell automatisch einen Teil der Gewinne ab
  • der Sparplan der DWS zählt im Vorsorgebereich zu den am häufigsten ausgezeichneten Produkten

Am Ende des Tages zählt, was man für sein Geld erhält und da erhält man bei der DWS ein ausgewogendes Preis-Leistungs-Verhältnis .

Wie wirken sich die Kosten konkret aus?

Wir gehen nun davon aus, dass der gewählte Sparplan DWS RiesterRente für Kinder mit dem Zweck der Besparung auf das Endalter 25 gewählt wurde. Die vertragliche Laufzeit geht dann zwar trotzdem bis zum Rentenbeginn, aber die Abschluss- und Vertriebskosten richten sich nur bis zum Endalter 25 und sind niedriger, als wenn man diese bis zum Rentenbeginn berechnen würde. Diese Möglichkeit bietet die DWS seit kurzer Zeit an.

Entwicklung Rendite vor und nach Kosten am konkreten Beispiel DWS RiesterRente Premium für Kinder für ein 1-jähriges Kind:

[highlight background=“#BCDF61″ color=“#FFF“]Alter Kind: 14[/highlight]
Anlass der Auszahlung: z.B. Konfirmation
Garantie: Beitragserhaltungsgarantie 36.100€ zum 30.07.2074
Beginn der Besparung: 01.06.2014
Zeitpunkt Vertragsguthaben: 31.12.2027
geleistete Beiträge in Summe zum Zeitpunkt: [highlight background=“#12266″ color=“#FFF“]8.150€[/highlight]

Beispielrendite pro Jahr / Vertragsguthaben / Nettorendite nach Kostenabzug pro Jahr

2% / 8.084€ / -0,12%
4% / 9.226€ / 1,80%
6% / 10.560€ / 3,69%
8% / 12.120€ / 5,54%

im Durchschnitt durch Kosten verursachte Renditeminderung 2,27 %

[highlight background=“#BCDF61″ color=“#FFF“]Alter versicherte Person/ Kind: 18[/highlight]
Anlass der Auszahlung: z.B. Führerschein / Auto / Ausbildungskosten

Garantie: Beitragserhaltungsgarantie 36.100€ zum 30.07.2074Beginn der Besparung: 01.06.2014

Zeitpunkt Vertragsguthaben: 31.12.2031
geleistete Versicherungsbeiträge in Summe zum Zeitpunkt: [highlight background=“#12266″ color=“#FFF“]10.550€[/highlight]

Beispielrendite pro Jahr / Vertragsguthaben / Nettorendite nach Kostenabzug pro Jahr

2% / 11.176€ / 0,65%
4% / 13.320€ / 2,57%
6% / 15.964€ / 4,45%
8% / 19.230€ / 6,30%

im Durchschnitt durch Kosten verursachter Renditeverlust 1,51%

[highlight background=“#BCDF61″ color=“#FFF“]Alter versicherte Person/ Kind: 25[/highlight]
Anlass der Auszahlung: z.B. Studium, eigene Wohung, Berufsstart

Garantie: Beitragserhaltungsgarantie 36.100€ zum 30.07.2074

Beginn der Besparung: 01.06.2014
Zeitpunkt Vertragsguthaben: 31.12.2038
geleistete Versicherungsbeiträge in Summe zum Zeitpunkt: [highlight background=“#12266″ color=“#FFF“]14.750€[/highlight]

Beispielrendite pro Jahr / Vertragsguthaben / Nettorendite nach Kostenabzug pro Jahr

2% / 17.213€ / 1,23%
4% / 22.228€ / 3,15%
6% / 29.052€ / 5,03%
8% / 38.381€ / 6,88%

im Durchschnitt durch Kosten verursachter Renditeverlust 0,93%

[highlight background=“#E54747″ color=“#FFF“]Nachteile DWS RiesterRente Premium für Kinder:[/highlight]

 

  • die Anteilspreise der Fonds können innerhalb kurzer Zeiträume stärkeren Schwankungen nach unten oder oben unterworfen sein
  • während der Laufzeit gibt es keine Garantie auf die eingezahlten Beiträge
  • zum Entnahmezeitpunkt mit 25 Jahren gibt es auch keine Garantie auf die eingezahlten Beiträge
  • das i-CPPI-System kann in geringem Umfang dem Sägezahn-Effekt unterliegen, in der Vergangenheit war diese Auswirkung allerdings zu vernachlässigen
  • man kann keine eigenen Fonds wählen (für Börsenprofis ist das in der Praxis oft schwierig ohne Einflussmöglichkeit an der Seitenlinie zu stehen)

Unsere Empfehlung zur DWS RiesterRente Premium für Kinder:

Ein klares Ja. Das Produkt hat eine gute Qualität und ist sehr transparent. Das i-CPPI-Modell hat in der Vergangenheit bewiesen, dass es gut funktioniert (im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten) und lässt auch für die Zukunft gute Renditen erwarten. Lediglich die fehlende Beitragsgarantie zu den Entnahmezeitpunkten für Kinder würde könnte für konservative Anleger gegen die DWS RiesterRente Premium für Kinder sprechen. Bei Laufzeiten >10 Jahren und monatlicher Besparung sind diese aus unserer Sicht allerdings eher theoretischer Natur. [highlight background=“#BCDF61″ color=“#FFF“]Natürlich sollte man sich dazu individuell vom Experten beraten lassen und vergleichen.[/highlight]

[highlight background=“#E54747″ color=“#FFF“]Vorsicht Laufzeitfalle![/highlight]

Es gibt schwarze Schafe, die diesen Tarif gerne ausnutzen, um mehr Geschäft zu vermitteln indem die Laufzeit bis zum Rentenbeginn des Kindes berechnet wird, ohne den Kunden darauf hinzuweisen. Wenn bereits heute für die Altersvorsorge des Kindes Geld zurückgelegt werden soll, ist das in Ordnung! Durch die längere Laufzeit entstehen aber auch höhere Kosten, wodurch weniger Guthaben zur Verfügung steht, wenn man zwischendurch an das Geld will. Das sollte man indivduell vergleichen.

[highlight background=“#BCDF61″ color=“#FFF“]Expertenberatung[/highlight]


Sebastian Ohligschläger
Sebastian Ohligschläger

Über den Autor Sebastian Ohligschläger: Sebastian Ohligschläger ist Gründer und Inhaber des freien Finanz- und Versicherungsmaklers Ohligschläger & Berger. Als Spezialist für Cyberversicherungen berät er Firmenkunden bundesweit und schreibt regelmäßig über Sachverhalte aus der Beratungspraxis.