Als Finanz- und Versicherungsmakler ist die E-Mail in unserer Kanzlei das am Häufigsten genutzte Kommunikationswerkzeug. Sie ist nicht nur schnell und unkompliziert, sondern kann vom Empfänger auch zu jeder beliebigen Uhrzeit gelesen werden.

Umgekehrt kommunizieren auch mit uns nicht nur unsere Kunden und Interessenten, sondern auch zahlreiche Dienstleister und Kooperationspartner per E-Mail. Auch viele Hinweise auf bspw. neue Vertragsinformationen zu Kundenverträgen oder Aktivitäten in unseren Social-Media-Portalen Xing, Facebook und Youtube werden per E-Mail mitgeteilt.

Dies hat in der jüngsten Vergangenheit zu einer wahren E-Mail-Flut im Posteingang unserer Kanzlei geführt.

Daher haben wir nun die Zeit zwischen den Feiertagen genutzt, um die E-Mail-Bearbeitung zu optimieren, indem für zahlreiche Standard-E-Mails automatische Bearbeitungsprozesse eingerichtet wurden.

So werden zukünftig bspw. alle Social-Media-E-Mails in einen speziellen Ordner verschoben und dann zu einer festen Kernzeit abgearbeitet. Das sorgt für eine effizientere Arbeitsweise, da man sich dann gebündelt um das entsprechende Thema kümmern kann. Viele E-Mails sind zwar wichtig, aber nicht dringend und können anders als Kunden- oder Interessenten-E-Mails behandelt werden.

Unser Ziel ist es, dass E-Mails von Kunden und Interessenten werktags maximal innerhalb von 24 Stunden beantwortet werden.

Was sagen Sie dazu? Sind Ihnen 24 Stunden schnell genug? Wieviel Zeit dürfte aus Ihrer Sicht bis zu einer Antwort vergehen?

 


Sebastian Ohligschläger
Sebastian Ohligschläger

Über den Autor Sebastian Ohligschläger: Sebastian Ohligschläger ist Gründer und Inhaber des freien Finanz- und Versicherungsmaklers Ohligschläger & Berger. Als Spezialist für Cyberversicherungen berät er Firmenkunden bundesweit und schreibt regelmäßig über Sachverhalte aus der Beratungspraxis.