Sind Investmentfonds gut oder schlecht?
Diese Frage stellt sich wohl jeder der etwas für seine Altersvorsorge tun will.
Dabei lässt sich diese Frage nicht eindeutig beantworten. Fondsgebundene Versicherungen haben den Vorteil dass man selbst Einfluss auf die Entwicklung der Anlage nehmen kann gleichzeitig hat man das Risiko dass man die falschen Fonds auswählt und deswegen eine schlechte Rendite erzielt oder Verluste erleidet.
Da erscheint es oft attraktiver eine garantierte Verzinsung mit der Option auf Überschüsse zu bekommen.
Aber man sollte auch berücksichtigen dass man eine Rentenversicherung zum Beispiel nicht nur für zehn oder 15 Jahre abschließt sondern in der Regel für 20, 30 oder sogar 40 Jahre. Da ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch das auch das Management der Versicherung einmal schlechte Renditen erzielt und keinen guten Job macht.
Habe ich dagegen eine gute Fondspalette kann ich auch in Trends investieren und von guten globalen Entwicklungen profitieren. In einer richtig guten Fondspalette kann man auch in Anlageklassen wie Immobilien, Renten und Währungen investieren. Dies ist eine gute Ergänzung zu den klassischen Angeboten von Aktienfonds. Berücksichtigt man jetzt, dass wirkliche Sicherheit durch die Verteilung der Investitionen auf verschiedene Anlageklassen entsteht, sieht man den wirklichen Vorteil von fondsgebundenen Versicherungen.