Das Kinder-Wunschkonto ist ein Fondssparplan mit Vermögensverwaltung mit dem Ziel des strukturierten mittel- und langfristigen Kapitalaufbaus für eine vorher festgelegte Laufzeit und einen festgelegten Sparbeitrag.

Die Vermögensverwaltungsgesellschaft Baumann und Partner S.A. ist verantwortlicher Vermögensverwalter, die Finova GmbH die auf unabhängige Finanzberater spezialisierte vertriebliche Servicegesellschaft und die investmentgate GmbH & Co. KG die administrative Servicegesellschaft für Baumann & Partner und das Wunschkonto.

[highlight background=“#BCDF61″ color=“#FFF“]Vorteile Kinder-Wunschkonto:[/highlight]

  • täglicher Verfügbarkeit
  • unabhängige Auswahl von Investmentfonds
  • Sparplan bereits ab 25 € monatlich, Zuzahlungen sind kostenfrei
  • die (freiwilligen) jährlichen Dynamikerhöhungen i.H. von 5% sind kostenfrei (kein Einrichtungsentgelt)
  • Beitrag ist reduzierbar (mind. 25 € mtl.), bzw. aussetzbar, wenn weniger Geld zur Verfügung steht
  • renommierte Vermögensverwaltung Baumann & Partners S.A. verwaltet weltweit erfolgreich Vermögen für Pensionskassen, Versicherungsgesellschaften, Finanzdienstleister, Unternehmen, Investmentfonds, Pensionfonds, Banken und Privatpersonen (7 Auszeichnungen für John Baumann mit dem Best Fund of Funds Award)
  • 5 unterschiedliche Anlagestrategien für jeden Anlegertyp vorhanden, konservativ bis opportunistisch
  • Einsatz von Schutzschwellen (dynamische Stop-Loss-Order) schützen vor unerwarteten Verlusten und sichern Gewinne
  • die Anlagestrategien haben eine lange (teilweise seit 1996) und positve Wertentwicklung aufzuweisen- auch in Krisenzeiten
  • kostenfreier Wechsel zwischen den 5 unterschiedlichen Anlagestrategien jederzeit möglich, wenn sich die Anforderungen an das Depot ändern (z.B. Durchschnittskosten-Effekt nutzen)
  • erzielte Gewinne kann man realisieren (Cash-Option) und wieder monatlich verteilt investieren (doppelter Durchschnittskosten-Effekt)
  • ab einem Depotvermögen von 20.000€ oder eine Depotalter von >10 Jahren gibt der Vermögensverwalter einen Treuebonus auf seine Verwaltungsgebühr, der je nach Konstellation dieselbe Höhe wie die Abschlussgebühr haben kann
  • Einmalanlagen / -zahlungen können mittels Cash-Option in mehreren Raten verteilt investiert werden (Risiko des falschen Einstiegszeitpunkt wird minimiert, zusätzliche Erträge durch Durchschnittskosten-Effekt möglich)

[highlight background=“#E54747″ color=“#FFF“]Nachteile des Kinder-Wunschkontos:[/highlight]

  • bei Wahl der falschen Strategie sind Verluste aufgrund von Kursschwankungen der Fonds möglich
  • man kann zwar zwischen unterschiedlichen Strategie wählen, aber keine Einzelfondsauswahl selbst vornehmen, das könnte Börsenprofis nicht individuell genug sein
  • durch die zusätzliche Vermögensverwaltungsgebühr besteht die Gefahr einer doppelten Gebührenbelastung (Vermögensverwaltungsgebühr plus Gebühr für das Fondsmanagement)
  • die Abschlussgebühr wird auf 36 Monate verteilt entrichtet, bei Ausbildungsversicherungen oder anderen gezillmerten Fondssparplänen üblicherweise auf 60 Monate verteilt. Das wirkt sich im Vergleich negativ beim Zinseszinseffekt aus.

Fallbeispiel zur Rendite vor und nach Kosten beim Wunschkonto:

[highlight background=“#BCDF61″ color=“#FFF“]Alter Kind: 14[/highlight]

Anlass der Auszahlung: z.B. Konfirmation
Garantie: in der Protect-Strategie 90% des letzten Höchststandes
Beginn der Besparung: 15.06.2014
Zeitpunkt Vertragsguthaben: 15.06.2027
geleistete Beiträge in Summe zum Zeitpunkt: [highlight background=“#12266″ color=“#FFF“]7.800€[/highlight]

Beispielrendite pro Jahr / Vertragsguthaben / Nettorendite nach Kostenabzug pro Jahr

0% / 6.803,66€ / -2,17%
2% / 7.650,97€ / -0,30%
4% / 8.623,31€ / 1,53%
6% / 9.739,73€ / 3,32%

im Durchschnitt durch Kosten verursachte Renditeminderung 2,41 %

Rendite Protect-Strategie-Portfolio in den letzten 15 Jahren:
6,2%

[highlight background=“#BCDF61″ color=“#FFF“]Alter versicherte Person/ Kind: 18[/highlight]

Anlass der Auszahlung: z.B. Führerschein / Auto / Ausbildungskosten
Garantie: in der Protect-Strategie 90% des letzten Höchststandes
Beginn der Besparung: 15.06.2014
Zeitpunkt Vertragsguthaben: 15.06.2031
geleistete Versicherungsbeiträge in Summe zum Zeitpunkt: [highlight background=“#12266″ color=“#FFF“]10.200€[/highlight]

Beispielrendite pro Jahr / Vertragsguthaben / Nettorendite nach Kostenabzug pro Jahr

0% / 9203,66€ / -1,24%
2% / 10.781,33€ / 0,65%
4% / 12.690,80€ / 2,50%
6% / 15.005,50€ / 4,31%

im Durchschnitt durch Kosten verursachter Renditeverlust 1,45%

Rendite Protect-Strategie-als Sparplan seit Auflage (01.01.1996): 6,6% p.a.

[highlight background=“#BCDF61″ color=“#FFF“]Alter versicherte Person/ Kind: 25[/highlight]

Anlass der Auszahlung: z.B. Studium, eigene Wohung, Berufsstart
Garantie: in der Protect-Strategie 90% des letzten Höchststandes
Beginn der Besparung: 15.06.2014
Zeitpunkt Vertragsguthaben: 31.12.2038
geleistete Versicherungsbeiträge in Summe zum Zeitpunkt: [highlight background=“#12266″ color=“#FFF“]14.400€[/highlight]

Beispielrendite pro Jahr / Vertragsguthaben / Nettorendite nach Kostenabzug pro Jahr

0% / 13.403,66€ / -0,61%
2% / 16.893,11€ / 1,30%
4% / 21.541,27€ / 3,17%
6% / 27.761,25€ / 5,00%

im Durchschnitt durch Kosten verursachter Renditeverlust 0,79%

Rendite Protect-Strategie-als Sparplan seit Auflage (01.01.1996): 6,6% p.a.

[highlight background=“#122661″ color=“#FFF“]Fazit zum Kinder-Wunschkonto:[/highlight]

Das Kinder-Wunschkonto deckt gemäß unseren Erfahrungen die Ansprüche von Eltern für einen Sparvertrag sehr gut ab. Es ist zwar nicht gerade umsonst (5,5% Abschluss- und Vertriebskosten), der Vermögensverwalter ist sein Geld aber absolut wert und bietet mit der Protect-Strategie (90%ige Kapitalgarantie auf den letzten Höchststand) ein Alleinstellungsmerkmal bei verwalteten Sparplänen. Auch die technischen Möglichkeiten der Gewinnsicherung und verteilten Wiederanlage sollten bei richtiger Nutzung für zusätzliche Renditen sorgen, die bei anderen Kinderprodukten die absolute Außnahme sind.
[highlight background=“#BCDF61″ color=“#FFF“]Kommt man zusätzlich in den Genuss des Treuebonus hat man eine professionell verwaltete Geldanlage zu einem günstigen Preis, vielleicht sogar zum Nulltarif[/highlight](wenn man Abschluss- und Vertriebskosten gegen die ersparte Vermögensverwaltungsgebühr rechnet).

Mehr kann man nicht erwarten! Mit diesem Produkt macht man bei mittel- bis langfristigen Anlagen nichts falsch, sollte sich aber natürlich individuell vorher beraten lassen.

[highlight background=“#BCDF61″ color=“#FFF“]Jetzt individuelles Angebot anfordern[/highlight]

 

Musterangebot Kinder-Wunschkonto


Sebastian Ohligschläger
Sebastian Ohligschläger

Über den Autor Sebastian Ohligschläger: Sebastian Ohligschläger ist Gründer und Inhaber des freien Finanz- und Versicherungsmaklers Ohligschläger & Berger. Als Spezialist für Cyberversicherungen berät er Firmenkunden bundesweit und schreibt regelmäßig über Sachverhalte aus der Beratungspraxis.