Was tun, wenn Land unter…?

Wir alle haben die Bilder des jüngsten Hochwassers gesehen, und vielleicht kennt jemand auch persönlich Betroffene oder zählt selbst zu den vom Hochwasser geschädigten Menschen. Die damit verbundenen finanziellen Auswirkungen sind verheerend. Und nur 32 Prozent der deutschen Haushalte sind laut dem Gesamtverband der deutschen Versicherer (GDV) ausreichend gegen Hochwasser und dessen Folgen versichert.

Die Versicherer haben mittlerweile Krisenteams gebildet, um schnelle Unterstützung für vom Hochwasser Betroffene zu ermöglichen. Doch was ist eigentlich zu tun, wenn man selbst von derartigen Schäden betroffen wird?

Zu allererst gilt es zu prüfen, ob im Versicherungsvertrag für die Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung “Elementarschäden” abgesichert sind. Denn nur dann muss der Versicherer leisten. Vor allem aber sollten Betroffene immer erst ihren Versicherer anrufen, ehe sie tätig werden, Aufräumarbeiten beginnen oder Reparaturen durchführen bzw. beauftragen. Schäden sollten zudem ausreichend dokumentiert werden.

Bitte informieren Sie sich und überprüfen Sie Ihren Versicherungsschutz – wir unterstützen Sie gern dabei!

>> Weitere Hinweise, was bei Hochwasser und Überschwemmungen zu tun ist: http://bit.ly/14XlVtv.


Sebastian Ohligschläger
Sebastian Ohligschläger

Über den Autor Sebastian Ohligschläger: Sebastian Ohligschläger ist Gründer und Inhaber des freien Finanz- und Versicherungsmaklers Ohligschläger & Berger. Als Spezialist für Cyberversicherungen berät er Firmenkunden bundesweit und schreibt regelmäßig über Sachverhalte aus der Beratungspraxis.