
Wie errechne ich das benötigte Vermögen?
Wie lange soll die Auszahlung erfolgen?
1. Variante: die ewige Rente: Will man das angsparte Vermögen vererben, bzw. auf Nummer sicher gehen, dass man nicht älter wird, als seine Altersvorsorge, dann ist dies die richtige Variante. Eine Inflation kann hier nicht berücksichtigt werden, da die Laufzeitkomponente fehlt.
Berechnung ewige Rente: (monatliche Auszahlung x 12)/ Rendite nach Steuern x 100
Beispiel (mittels eines normalen Taschenrechners zu berechnen):
2.000€ Monatsrente x 12 Monate = 24.000€ Jahresrente. 24.000€ Jahresrente geteilt durch 4% Rendite = 6.000 x 100 = 600.000€ benötigtes Vermögen für die ewige Rente.
2. Variante: Rente bis zum (wahrscheinlichen) Tod:
Will man bei seiner Rente auf die zu erwartende Lebensdauer Rücksicht nehmen, dann ist dies die richtige Variante. Zu berücksichtigen ist hier wieder die Inflation in der Auszahlungsphase. Als Rentner hat man sogar noch eine höhere Inflation, weil Kosten für Energie, etc. im Verhältnis stärker steigen. Das bezeichnet man als sog. „Rentnerinflation“. Diese liegt ca. 1% höher, als die übliche Inflation, also beispielsweise 3,8%. Gegenüber der Rentnerinflation steht die zu erwartende Rendite des Vermögens nach Steuern. Rückblickend auf die letzten 30 Jahre könnte man eine Entwicklung von ca. 4% für eine gemischte Geldanlage mit geringer Schwankungsbreite annehmen.
Berechnung Rente bis zum Tod: (=>Barwert&Ratenberechnungen => Barwert => Zinssatz 0,2% => Laufzeit 20 Jahre => Zahlweise monatlich => Rentenrate 2.000€) Zielvermögen 204.098,94€.
Ist die Berechnung für euch nachvollziehbar? Braucht ihr Hilfe? Dann gebt mir ein kurzes Feedback.
Euer Sebastian Ohligschläger, Finanzberater und Versicherungsmakler