In Zeiten von Währungs- und/oder Finanzkrisen schwanken nicht nur Schuldenstände und Börsenkurse, sondern mitunter auch so mancher Anleger. Viele Investoren überlegen es sich lieber zweimal, wo sie ihr Geld anlegen – eine aktuelle Umfrage einer Investmentgesellschaft ergab dabei interessante Details.
So haben die zahlreichen Diskussionen um die Zukunft Europas Spuren hinterlassen, mittlerweile sehen dort 40 % der Befragten Anleger das größte Risiko für ihr Geld. Dafür halten sie generell mehr von Asien, ohne dort wirklich entsprechend investiert zu sein. Auch Immobilien sind wieder gefragt, Aktien hingegen werden nach wie vor zurückhaltender eingeschätzt. Und, am schönsten ist es doch zu Hause: 80 % der befragten Anleger gaben an, ihr Geld bevorzugt in Deutschland anzulegen.
Experten empfehlen generell, bei der Geldanlage nicht alles “auf eine Karte” zu setzen, sondern durch die Mischung verschiedener Anlagen und Regionen individuelle Risiken zu erkennen und Chancen zu nutzen. Dabei kann eine unabhängige und bedarfsgerechte Beratung helfen – wir sind für Sie da!
>> Weitere Zahlen und Fakten finden Interessierte auf den Online-Seiten der WirtschaftsWoche:http://bit.ly/WdvbGW.